Neubau der Wehrbrücke und Schleusenanlage in Aldingen.

Veröffentlicht am 29.08.2023 in Kommunalpolitik

Die Wehrbrücke in Aldingen wird im Zuge der Sanierung der Schleusenanlage abgerissen und neu gebaut.

 

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik wurde das komplexe Projekt durch einen Vertreter der EnBw Energie Baden-Württemberg AG vorgestellt.

Die in die Jahre gekommene Anlage – Bauzeit von 1936 bis 1942 – ist dringend sanierungsbedürftig. Deshalb muss die Anlage nun für die nächsten 80 Jahre runderneuert werden. Bereits vor zwei Jahren wurde der Gemeinderat darüber informiert, dass bei Überprüfungen die Brücke erhebliche Mängel aufwies. Deshalb wurde eine Tonnagebeschränkung auf 3,5 Tonnen angeordnet und eine Höhenbegrenzung eingerichtet.

Der Projektleiter erläuterte, dass das Gesamtbild der Anlage im Wesentlichen so erhalten bleiben. Zusätzlich wird noch eine Fischtreppe installiert werden. Allerdings wird die künftige Fahrbahn eine Breite 4,50 m haben und der Gehweg 2,50 m. Die Tonnage soll künftig bei 50 Tonnen liegen. „Warum muss die Brücke verbreitert und die Tonnage so extrem erhöht werden. Ein Radweg genügt doch, wenn in absehbarer Zeit die Westrandbrücke den Verkehr aufnehmen soll.“ fragte ich nach. Dies sind die Anforderungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes war die Antwort und an diesen gesetzlichen Vorgaben könne man nichts ändern.

Während der Bauzeit von 2026 bis 2030 wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Insbesondere während der kompletten Schließung wird es voraussichtlich eine zusätzliche Belastung in Aldingen geben.

Für die SPD-Gemeinderatsfraktion

Kurt Goldmann

Stadtrat

 
 

Aktuelle Artikel

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Macit Karaahmetoglu

http://www.macit-spd.de/

Jungsozialisten Ludwigsburg

http://www.jusos-kreis-ludwigsburg.de