In der Zeit vom 28. Juni – 16.August 2024 zeigt das Landesarchiv Baden-Württemberg im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim - Salamander- Areal – die Wanderausstellung „Ludwig Marum – Ein Leben für Recht und Republik“.
Teilnehmende aus der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus im Kreis Ludwigsburg besuchten vor wenigen Tagen diese Ausstellung, die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin in Kooperation mit dem Forum Ludwig Marum e.V., Karlsruhe erstellt wurde.
Sie zeigt Ludwig Marum als einer der Wegbegleiter der parlamentarischen Demokratie in Baden 1918/19 und schildert anschaulich, weshalb der aus dem Judentum stammende Rechtsanwalt als einer der beeindruckendsten Persönlichkeiten der Sozialdemokratie gilt.
Der SPD-Reichstagsabgeordnete wurde 1933 bereits 5 Tage nach der Reichstagswahl unter Missachtung seiner Immunität verhaftet, gemeinsam mit 6 weiteren bekannten Karlsruher Sozialdemokraten ins KZ Kislau, Nähe Bruchsal gebracht und dort in der Nacht vom 28./29. März 1934 ermordet und zwar so, dass es nach Selbstmord aussah.
Ludwig Marum und dessen Ideale sind auch heute aktuell und stehen dafür, dass Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in einer Demokratie verteidigt werden müssen. Marum bleibt eine feste Größe in der Geschichte. Es lohnt sich, diese Ausstellung zu besuchen, war die übereinstimmende Meinung der
SPD – Gruppe 60plus – darunter auch Teilnehmende aus Remseck.
Die Ausstellung im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim – Salamander – Areal ist am Montag, 9.00 – 16.00 Uhr – Mittwoch und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr, Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr – geöffnet und barrierefrei erreichbar,; der Eintritt ist frei.
gez. Erika Raupp