SPD trifft sich zum Jahresausklang

Veröffentlicht am 02.12.2019 in Ortsverein

Michael Rupps, Kurt Goldmann, Fritz Stockinger

Ehrung langjähriger Mitglieder

Natürlich stand das Zusammentreffen der Remsecker Sozialdemokraten zum Jahresausklang, auch unter dem Zeichen des Mitgliederentscheids zur Wahl der Parteivorsitzenden, das gerade bekannt gegeben wurde. Dass die Meinungen zu dem jetzt vorliegenden Ergebnis nicht einheitlich waren, lag auf der Hand. Gleichwohl war die einheitliche Haltung, dass die SPD aus ihrer Krise nur herauskommt, wenn die Partei zusammensteht und die neue Spitze mit Saskia Esken und Norbert Walter Borjans als neue Parteivorsitzende loyal unterstützt. Es gilt nach vorne zu schauen und alle Kräfte zu bündeln, um geschlossen aus dieser Abstimmung hervor zu gehen.

An weihnachtlich geschmückten Tischen ließ man sich das Essen gut schmecken und bei zwanglosen Gesprächen, einem guten Schluck Wein oder anderen Getränken ließ man das zurückliegende Jahr, das ja für die SPD insgesamt nicht einfach war, Revue passen. Guter Brauch ist es auch, an solchen Zusammenkünften Mitglieder für ihre langjährige Treue zur SPD besonders zu ehren. Leider waren Hanni Stadelmaier, 40 Jahre und Gerald Winkler, 25 Jahre Mitglied, aus privaten Gründen verhindert, die Ehrung an diesem Abend entgegen zu nehmen.

                                              

 Aber an Fritz Stockinger konnte der Vorsitzende Kurt Goldmann für 50-jährige Treue zur SPD die Ehrenurkunde übergeben und Michael Rupps wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die Laudatio hielt Erika Raupp und betonte, dass sich Fritz Stockinger stets für das Gemeinwesen insgesamt verantwortlich zeigte. So war er eine Reihe von Jahren im Ortsverein aktiv. Insgesamt 14 Jahre Gemeinderat und eine Reihe von Jahren Mitglied des Kirchengemeinderates der evang. Kirchgemeinde Aldingen.

Fritz Stockinger betonte, dass er mit seinem Parteieintritt auch ein gesellschaftspolitisches Zeichen setzen wollte. Er habe es als junger Mensch für unverantwortlich empfunden wie damals von konservativer Seite die Studentenbewegung diskriminiert und unwürdig gegen die Ostpolitik Willy Brandts polemisiert wurde. Ihn habe als Historiker beeindruckt, dass 1933 die SPD als einzige Fraktion im Reichstag zum Ermächtigungsgesetz Hitlers NEIN sagte. Dies seien nur einige Beispiele für seine Verbundenheit zur SPD bis heute.

Michael Rupps, der in der Nähe von Bühl/Baden aufgewachsen ist, trat im November 1994 in die SPD ein. Es war kurz nach der Bundestagswahl; der Kanzlerkandidaten der SPD war Rudolf Scharping. Der damals 17-jährige engagierte sich bei den JUSOS, war deren Kreisvorsitzender und aktiv im Ortsverein seiner Heimatgemeinde.

Nach einigen Jahren beruflich bedingten Auslandsaufenthalten wurde er inzwischen in   Neckargröningen sesshaft und engagiert sich im hiesigen Vereinsleben und im SPD Ortsverein, deren stellvertretender Vorsitzender er ist.

Für die SPD Remseck

Kurt Goldmann

Ortvereinsvorsitzender